Der Schneezember ist zurück! Anreisen schon ab 109 € für 4 Personen. -> Mehr erfahren
- Home
- Ferienparks
- Deutschland
- Niederlande
- Belgien
- Frankreich
- Angebote
- Entdecke Center Parcs
- Business
- Schneezember
- 0221-6503 1414(Festnetz)0221-6503 1414(Festnetz)
Du hast eine Frage?
Unsere Mitarbeiter antworten dir
(Festnetz)
Montag bis Freitag: 9 Uhr - 21 Uhr
Samstag: 9 Uhr - 17 Uhr
Sonntag: 10 Uhr - 17 Uhr
Feiertage: 10 Uhr - 16 UhrDu kannst auch unsere FAQ besuchen.


Wir-Zeit - Letzte Änderung am 05 Nov. 2020
Laterne basteln zu Sankt Martin
Sankt Martin ist ein Highlight für Groß und Klein im November. Die Umzüge und bunten Laternen lassen die Augen strahlen und erwärmen die Gemüter in der kalten Jahreszeit. Dieses Jahr müssen wir am Martinstag leider zuhause bleiben. Das ist aber kein Grund, auf eine schöne leuchtende Laterne zu verzichten! Stellen Sie Ihr selbstgebasteltes Licht doch einfach ins Fenster, damit machen Sie auch Ihrer Nachbarschaft eine Freude.
Die bunten Lichter leuchten im Dunkeln besonders schön und erzeugen ein ganz natürliches warmes Licht. Haben Sie Lust auf eine kleine Bastelstunde mit Ihren Kindern? Kein Problem! Hier ist die gesamte Bastelanleitung, damit Sie die Laternen auch zuhause nachbasteln können.
Diese Materialien benötigen Sie:
- ein leeres Tetrapak, vor dem Basteln ausspülen
- ein Tapetenmesser (falls nicht vorhanden: eine spitze Schere)
- Acrylfarbe zum Bemalen des Tetrapaks
- Pinsel
- Transparentpapier oder weißes Backpapier
- Buntstifte oder Fingerfarben
- Kleber und Klebefilm
- ein Teelicht
Optional:
- einen Laternenbügel
- einen Stab
In 5 Schritten zur individuellen Upcycling-Laterne
1.) Waschen Sie das Tetrapak aus und schneiden Sie mit dem Tapetenmesser/der Schere den Deckel ab. Danach folgen schon die Fenster. Die Größe und Anzahl der Fenster können Sie selbst wählen. Je mehr Fenster, desto mehr Licht scheint später durch das bunte Papier. Auf einer Seite des Tetrapaks entsteht eine Tür, durch die das Teelicht später in die Laterne geschoben werden kann. Bei dem Ausschneiden der Türe muss eine Seite stehen bleiben, damit aus der Tür kein Fenster wird!
2.) Nun wird das Tetrapak in schönen Farben bemalt, damit eine tolle bunte Laterne entstehen kann. Verwenden Sie dazu die Acrylfarbe in einer dunklen Farbe Ihrer Wahl. Vielleicht müssen Sie mehrmals über den Karton malen, damit die Farbe alles abdeckt.
3.) Lassen Sie das Tetrapak nun trocknen. Als nächstes schneiden Sie das Transparent- oder Backpapier zurecht. Es sollte etwas größer als die Löcher der Fenster sein, damit es von Innen angeklebt werden kann. Verzieren Sie das Papier vor dem Ankleben mit Buntstiften. Oder wie wäre es mit bunten Fingerabdrücken mit Fingerfarbe?
4.) Ist die Farbe auf dem Tetrapak getrocknet, können Sie das angemalte Papier von Innen an die Fenster kleben. Dazu verwenden Sie entweder einen Klebestift oder Klebefilm.
5.) Das sieht doch schon richtig toll aus, oder? Damit die Laterne auch bunt leuchtet, kleben Sie das Teelicht am Boden des Tetrapak fest und zünden Sie es vorsichtig an. Fertig ist die individuelle Abfallveredelungs-Laterne für den Martinstag!
Möchten Sie zu Hause auch einen kleinen Laternenumzug durch die Wohnung oder das Haus machen? Dann bohren Sie zwei kleine Löcher oben in die Laterne. Durch die beiden Löcher kann ein Laternenbügel befestigt werden. Den Bügel hängen Sie dann an einen Stab und los geht’s!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbasteln und Mitmachen!
Teilen
Ferienparks entdecken
Auch interessant: