Du hast eine Frage?

Unsere Mitarbeiter antworten dir

0221-6503 1414

(Festnetz)

Montag bis Freitag: 9 Uhr - 21 Uhr
Samstag: 9 Uhr - 17 Uhr
Sonntag: 10 Uhr - 17 Uhr
Feiertage: 10 Uhr - 16 Uhr

Du kannst auch unsere FAQ besuchen.

25 € Extra-Rabatt
Verpasse nichts mehr!

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und profitiere von einem Willkommensangebot. Erhalte 25 € Extra-Rabatt für deinen nächsten Aufenthalt!

Familienspiele im Freien – Inspiration gesucht?

Wir-Zeit - Letzte Änderung am 29 Nov. 2016

Familienspiele im Freien – Inspiration gesucht?


Klar, es gibt die großen Standard-Sommerausflugsziele wie Freibad oder Freizeitpark. Aber wie kann man die Familie optimal bespaßen, wenn man mal nicht den ganzen Tag, sondern vielleicht nur zwei oder drei Stunden Zeit hat? Es existieren unzählige kleine und größere Spielideen, die sich leicht und schnell selber basteln lassen oder zu erschwinglichen Preisen im Handel verfügbar sind. Und dann auf den Garten, Park oder in den Wald!

Kubb

Kennen Sie beispielsweise Kubb, auch Wikingerschach genannt? Dabei handelt es sich um ein Geschicklichkeitsspiel mit strategischen Elementen, dass vor allem in Skandinavien beliebt ist, aber seit einigen Jahren auch in Deutschland mehr und mehr Anhänger findet. Die Spieler zweier Mannschaften versuchen, jeweils die Holzklötze („Klotz“ = Kubb) der Gegenpartei umzuwerfen. Wer am Ende den König „fällt“, hat das Spiel gewonnen. Kubb kann man mit ein wenig handwerklichem Geschick selber anfertigen oder für kleines Geld vielerorts erwerben. Es eignet sich nicht nur für Kinder, sondern bringt garantiert auch beste Stimmung für die nächste Garten- oder Grillfeier.

Geschichten aus der Natur

Oder wie wäre es mit einem Spiel beziehungsweise einer kreativen Beschäftigung, die die Fantasie der Kinder anregen soll? Dann ist „Geschichten aus der Natur“ einfach perfekt! Alle, das heißt sowohl Kinder als auch Erwachsene, suchen sich draußen ein kleines Stück Natur, das ihnen besonders gut gefällt: einen besonders geformten Stein, ein schönes Blatt, einen interessant geformten Ast oder, oder, oder. Danach setzen sich alle zusammen, und nacheinander erklärt jeder, warum ihm oder ihr der jeweilige Gegenstand so gut gefällt – wer besonders einfallsreich ist, kann sich auch eine bunte kleine Geschichte zu seinem Gegenstand ausdenken.

Zapfenhüpfen

Auch wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, lassen sich noch kinderleicht und minutenschnell tolle Spiele vorbereiten – etwa das superlustige „Zapfenhüpfen“: Ein Fichtenzapfen wird an eine Schnur gebunden. Dann stellen sich alle Mitspieler in einem Kreis auf. Der Zapfenschnur-Schwinger positioniert sich in der Mitte. Die Schnur am Zapfen sollte etwa einen halben Meter länger sein als der Abstand zu den ringsherum stehenden Personen. Dann geht es los: Der Zapfenschwinger dreht sich und schwingt die Zapfenschnur ringsherum am Boden im Kreis, die Mitspieler müssen nach oben hüpfend ausweichen. Wer getroffen wird, ist raus. Na, wer wird Zapfenkönig?

Und welche tollen Spiele können Sie empfehlen? Haben Sie vielleicht selbst eins erdacht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne hier mit uns und den anderen Lesern.